Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das Marsfeld

  • 1 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommerzeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – / Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    lateinisch-deutsches > campester

  • 2 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommer-
    ————
    zeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > campester

  • 3 folgen

    folgen, I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs. darauf od. in der Näye folgen). consequi (unmittelbar folgen). – prosequi (eine Strecke weit folgen, bes. von dem Begleiten aus Höflichkeit, z.B. funeris exsequias). – persequi (ein verstärktes sequi, mit Anstrengung, fortwährend bis zu einem gewissen Ziele einem Gegenstande nachgehen); alle mit folg. Akk. – comitari alqm (jmd. begleiten, z.B. in exsilium). – inter comites alcis aspici (unter jmds. Gefolge sich befinden). – es folgte ihm (begleitete ihn) eine ungewöhnlich große Menschenmasse, stipatus est non usitatā frequentiā. – folge mir (in Gedanken) auf das Marsfeld, sequere me in campum. – dem Lauf der Flüsse s. (bei einer Aufzählung), cursum riparum servare. – II) nach jmd. oder etwas kommen, a) der Reihe, dem Range, der Würde, der Zeit nach: succedere alci u. alci rei (z.B. aetas succedit aetati). – excipere alqm u. alqd (gleichs. jmd. od. etwas aufnehmen, d. i. unmittelbar, gleich darauf folgen; auch absol., z.B. hiemem aestas [Sommer] excipit). – continuari alci rei (im unmittelbaren Zusam menyang an etw. sich anreihen, auf etwas folgen, z.B. paci externae confestim continuatur discordia domi). – subsequi. consequi (gleich darauf, unmittelbar der Zeit nach folgen, z.B. noctem dies subsequitur: u. libertatem pax consecuta est). – jmdm. zunächst (dem Range nach) s., proximum esse ab alqo. – jmdm. als Nachfolger s., succedere in alcis locum od. (in der Regierung) alci in regno; in alcis locum suffici (in den Komitien als jmds. Nachfolger gewählt werden): bei andern (Geschichtschreibern) folgen die Konsuln anders aufeinander. aliter apud alios consules ordinati sunt. – auf den Entschluß die Tat s. lassen, consultis facta iungere: auf das Wort die Tat s. lassen, dictis facta coniungere. – b) unmittelbar aus etw. hervorgehen: sequi, consequi alqd (z.B. auf das Verbrechen folgt die Strafe, poena scelus sequitur: auf den Schrecken folgt Blässe, terrorem pallor consequitur: von der logischen Folge. z.B. docent enim dialectici, si ea, quae rem aliquam sequantur od. consequantur [der Folgesatz]. falsa sint, falsam illam ipsam esse, quam sequantur od. consequantur! auch der Satz falsch sein muß, aus dem erfolgt]). – manare ex alqa re (aus etwas fließen, z.B. auf Fehler folgen Sünden, peccata ex vitiis manant). – effici, confici, cogi, verb. effici et cogi, effici cogique ex alqa re (als philos. t. t., logisch gefolgert werden, z.B. ex propositis eff.: u. ex ratiocinatione conf.). – daraus folgt, sequitur. sequitur igitur od. enim; ex quo od. ex quibus efficitur, conficitur, cogitur, efficitur cogiturque: was folgt also daraus? quid igitur? quid ergo est? quid postea? quid [917] tum?: es folgt daraus, daß etc., sequitur od. efficitur, ut etc. od. mit folg. Akk.'u. Infin.; consequens est mit folg. Akk. u. Infin.; ex quo conficitur od. quibus rebus conficitur, ut etc. – so folgt (daraus), so würde hieraus folgen, daß etc., ita fit, ut etc. – daraus, daß... folgt noch nicht, daß etc., non (nec) si... sequitur ilico mit Akk. u. Infin.; oft bl. non (nec) si... idcirco non; non (nec) si... eo od. ob eam causam od. propterea. – eins folgt aus dem andern, alterum alteri consequens est. – III) sich nach etwas oder jmd. rich ten: sequi alqm od. alqd (übh. z.B. alcis sententiam, consilium). – auctoritate alcis moveri (sich durch jmds. Ansehen etc. bewegen lassen, dessen Rate etc. zu folgen). – alqm audire (auf jmd. hören). – alci obtemperare (seine eigenen Wünsche etc. denen eines zweiten, bes. eines Höhern, unterordnen). – parēre alci od. alci rei (gehorchen, sich gehorsam unterwerfen, gehorsam annehmen, z.B. alcis praeceptis, alcis consiliis). – dicto alcis audientem esse (jmdm. aufs Wort folgen). – alcis praeceptis et consiliis obtemperare (jmds. Lehren u. Ratschlägen sich bequemen). – seinem Kopfe s., suo ingenio od. suo consilio uti.

    deutsch-lateinisches > folgen

  • 4 fenicularius

    fēniculārius, a, um (feniculum), zum Fenchel gehörig, Fenchel-; dah. Fenicularius campus, das Fenchelfeld, eine flache Gegend im tarrakon. Hispanien, als umschreibende Bezeichnung von Hispanien selbst, utrum ipse in Fenicularium an in Martium campum cogitet, nach Hispanien (in den Krieg) oder auf das Marsfeld (zu den Komitien), Cic. ad Att. 12, 8.

    lateinisch-deutsches > fenicularius

  • 5 fenicularius

    fēniculārius, a, um (feniculum), zum Fenchel gehörig, Fenchel-; dah. Fenicularius campus, das Fenchelfeld, eine flache Gegend im tarrakon. Hispanien, als umschreibende Bezeichnung von Hispanien selbst, utrum ipse in Fenicularium an in Martium campum cogitet, nach Hispanien (in den Krieg) oder auf das Marsfeld (zu den Komitien), Cic. ad Att. 12, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fenicularius

  • 6 Martius

    Mārtius, a, um (Mars), I) zu Mars gehörig, martisch, a) eig.: certamen, Hor.: bella, Hor.: proles, v. Romulus u. Remus, Ov.: miles, der römische (weil Mars der Stammvater der Römer), Ov.: anguis, Sohn des Mars, weil alle Ungeheuer göttlichen Ursprungs zu sein pflegten, Ov.: lupus, dem Mars heilig, Verg. – Martius mensis, der März, weil er dem Mars geheiligt war und von ihm seinen Namen hatte, Plin.: Kalendae Martiae, Nonae Martiae, Idus Martiae, des März, Cic. u.a. – Campus Martius, das Marsfeld zwischen Rom u. dem Tiber, wo die comitia abgehalten wurden und die Jugend sich in gymnastischen Spielen übte, Cic.: dah. poet., gramine Martio, auf dem Marsfelde, Hor. – Martia legio, die martische Legion, Cic. – arena, ein Platz im Zirkus, wo die Gladiatoren fochten, Ov. – Narbo Martius, s. Narbo. – b) meton., kriegerisch, des Kriegers, des Krieges, Martii viri, Helden, Liv.: Martii animi, Heldensinn, Liv.: Penthesilea, Verg.: aeris rauci canor, Verg.: vulnera, Verg.: Thebe, wo viele Kriege geführt werden, Ov.: Martio exemplo, nach einem kr. Vorbilde, Plin. 35, 13: gens ad pulveres Martios erudita, an alle Strapazen des Krieges gewöhnt, Amm. 23, 6, 83. – II) übtr., zum Mars (dem Planeten) gehörig, ille fulgor... rutilus horribilisque terris, quem Martium dicitis, der Planet Mars, Cic. de rep. 6, 17.

    lateinisch-deutsches > Martius

  • 7 Martius

    Mārtius, a, um (Mars), I) zu Mars gehörig, martisch, a) eig.: certamen, Hor.: bella, Hor.: proles, v. Romulus u. Remus, Ov.: miles, der römische (weil Mars der Stammvater der Römer), Ov.: anguis, Sohn des Mars, weil alle Ungeheuer göttlichen Ursprungs zu sein pflegten, Ov.: lupus, dem Mars heilig, Verg. – Martius mensis, der März, weil er dem Mars geheiligt war und von ihm seinen Namen hatte, Plin.: Kalendae Martiae, Nonae Martiae, Idus Martiae, des März, Cic. u.a. – Campus Martius, das Marsfeld zwischen Rom u. dem Tiber, wo die comitia abgehalten wurden und die Jugend sich in gymnastischen Spielen übte, Cic.: dah. poet., gramine Martio, auf dem Marsfelde, Hor. – Martia legio, die martische Legion, Cic. – arena, ein Platz im Zirkus, wo die Gladiatoren fochten, Ov. – Narbo Martius, s. Narbo. – b) meton., kriegerisch, des Kriegers, des Krieges, Martii viri, Helden, Liv.: Martii animi, Heldensinn, Liv.: Penthesilea, Verg.: aeris rauci canor, Verg.: vulnera, Verg.: Thebe, wo viele Kriege geführt werden, Ov.: Martio exemplo, nach einem kr. Vorbilde, Plin. 35, 13: gens ad pulveres Martios erudita, an alle Strapazen des Krieges gewöhnt, Amm. 23, 6, 83. – II) übtr., zum Mars (dem Planeten) gehörig, ille fulgor... rutilus horribilisque terris, quem Martium dicitis, der Planet Mars, Cic. de rep. 6, 17.
    ————————
    Martius, s. Murcia.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Martius

  • 8 Flumentana porta

    Flūmentāna porta (v. flumentum), das »Flußtor«, ein Tor der Stadt Rom am Tiber, das von der Stadt aufs Marsfeld führte, Varro r. r. 3, 2, 6. Liv. 35, 9, 3 u.a.: scherzh. = ein »Landgut vor dem Flußtor«, Cic. ad Att. 7, 3, 9.

    lateinisch-deutsches > Flumentana porta

  • 9 Flumentana porta

    Flūmentāna porta (v. flumentum), das »Flußtor«, ein Tor der Stadt Rom am Tiber, das von der Stadt aufs Marsfeld führte, Varro r. r. 3, 2, 6. Liv. 35, 9, 3 u.a.: scherzh. = ein »Landgut vor dem Flußtor«, Cic. ad Att. 7, 3, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Flumentana porta

См. также в других словарях:

  • Marsfeld (Rom) — Das westliche Marsfeld während der Antike (Rekonstruktion) Das Marcellustheater heute Der Campus Martius (Marsfeld) war ein mehr als 250 Hektar großer Bereich des alten Rom im öffentlichen Besitz …   Deutsch Wikipedia

  • Marsfeld (München) — Parade vor der Marsfeldkaserne (1905) …   Deutsch Wikipedia

  • Marsfeld (Sankt Petersburg) — Gedenkstätte „Marsfeld“ im September 2008 Das Marsfeld in Sankt Petersburg ist eine ungefähr zwölf Hektar große Grünfläche in der Innenstadt zwischen dem Kanal Moika und dem Sommergarten. Auf ihm befinden sich vor allem die Gräber von 180… …   Deutsch Wikipedia

  • Marsfeld — Mạrs|feld 〈n. 12; unz.〉 1. 〈im antiken Rom〉 Platz für militär. Übungen u. Volksversammlungen 2. 〈in Paris〉 militär. Übungsplatz, seit 1867 Ausstellungsgelände * * * Mạrsfeld,   1) lateinisch Cạmpus Mạrtius, im antiken Rom die Ebene zwischen… …   Universal-Lexikon

  • Marsfeld — (campus martius). Ebene an dem Tiber vor dem alten Rom. zu gymnastischen u. kriegerischen Uebungen sowie auch zu Volksversammlungen benutzt. Das Pariser M., champ de mars d.h. Märzfeld, liegt am westl. Stadtende zwischen dem rechten Seineufer u.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Marsfeld — Mạrs|feld, das; [e]s (Versammlungs und Übungsplatz im alten Rom; großer Platz in Paris) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Massaker auf dem Marsfeld — Als Blutbad oder Massaker auf dem Marsfeld werden die Ereignisse beschrieben, die sich am 17. Juli 1791 auf dem Pariser „Feld der Föderation“ zutrugen, wie das Marsfeld seit dem Föderationsfest am 14. Juli 1790, dem ersten Jahrestag der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jason und der Kampf um das Goldene Vlies — Filmdaten Deutscher Titel Jason und der Kampf um das Goldene Vlies Originaltitel Jason and the Argonauts …   Deutsch Wikipedia

  • Föderationsfest — Das Föderationsfest am 14. Juli 1790 auf dem Marsfeld Das Föderationsfest (Fête de la Fédération) ist ein berühmtes Fest auf dem Marsfeld (Champ de Mars) in Paris, das am 14. Juli 1790 zum ersten Jahrestag der Erstürmung der Bastille abgehalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberwiesenfeldkaserne — Das Barackenkasernement Oberwiesenfeld, auch Oberwiesenfeldkaserne genannt, war eine Infanterie und Pionier Kaserne in München Schwabing am Oberwiesenfeld. Der Name rührt von den zuerst erbauten Kasernengebäuden, die in schlichter… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerisches Kadettenkorps — Das Bayerische Kadettenkorps war eine Offiziersschule der Bayerischen Armee in München. Das Institut wurde 1756 gegründet und war seit 1805 zentrale Ausbildungseinrichtung des bayerischen Offizierkorps. Im Rahmen des Heeresreform von 1868 wurde… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»